Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
17.09.2025

Zentrale Anliegen der Altenhilfe sichtbar machen

Online-Austausch der cts-Altenhilfe mit der Bundestagsabgeordneten Josefine Ortleb
Bild

Um die Interessen der Altenhilfe sichtbar zu machen, fand kürzlich ein Online-Termin zwischen der Bundestagsabgeordneten (SPD Wahlkreis Saarbrücken) und Vizepräsidentin des Bundestages, Josefine Ortleb, und mehreren Einrichtungsleitungen der cts-Altenhilfe statt. Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Frage, inwiefern die Branche bei der geplanten Verteilung des Sondervermögens der Bundesregierung berücksichtigt wird.

Bereits im Vorfeld hatten die cts-SeniorenHäuser in Briefen auf die besondere Situation der Altenhilfe aufmerksam gemacht. Darin formulierten die Leitungen ganz konkrete Unterstützungsbedarfe, unter anderem im Hinblick auf die Finanzierung von Investitionen, die Stärkung der Personalgewinnung sowie eine nachhaltige Absicherung der Pflegeinfrastruktur.

Zur Vorbereitung hatten die Teilnehmenden Fragen zu verschiedenen Themen erarbeitet, die intensiv diskutiert wurden. Dabei ging es nicht nur um die Verteilung des Sondervermögens, sondern auch um zentrale Zukunftsfragen der Altenhilfe wie

  • Digitalisierung: Ausbau von Netzen und Glasfaser zur Sicherung moderner Arbeitsprozesse.
  • E-Mobilität: Fördermöglichkeiten für Ladeinfrastruktur und Parkflächen.
  • Klimaschutz: Konkrete Beispiele aus der Praxis, etwa die dringend benötigte Klimatisierung von Einrichtungen, um Hitzebelastungen für Bewohnerinnen, Bewohner und Personal abzufedern.
  • Krisenfestigkeit: Fördermittel für Notstrom, zentrale Krisenpläne sowie gezielte Schulungen des Personals für Katastrophenszenarien.
  • Personalfragen: Gewinnung und Bindung von Fachkräften, bessere Arbeitsbedingungen, Ausbildungsförderung sowie Programme zur Rückkehr in den Beruf.
    Kritisch diskutiert wurde zudem das Thema Personalleasing.
  • Attraktivität des Berufs: Anerkennung der Altenpflege als Schwerarbeit, frühere Renteneintrittsmöglichkeiten sowie steuerfreie Überstunden als Beitrag zur Wertschätzung und Entlastung.
  • Internationale Fachkräfte: Bessere Unterstützung und Mittel zur Integration ausländischer Mitarbeitender und Auszubildender.
  • Junge Pflege: Möglichkeiten zur Finanzierung zusätzlicher Betreuungskräfte.


Die Abgeordnete brachte ebenfalls eigene Fragen mit, insbesondere zum Umgang mit Klimainvestitionen und zu bestehenden Förderprogrammen.

Für die cts Altenhilfe war der Austausch ein wertvoller Schritt, um die Anliegen der Altenhilfe sichtbar zu machen. Deutlich wurde: Die Herausforderungen sind vielfältig, Lösungen lassen sich nur in enger Zusammenarbeit von Politik und Praxis entwickeln. Josefine Ortleb betonte, dass sie die Impulse mitnehmen und in die politischen Diskussionen einbringen werde.

Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH (cts) Rhönweg 6, D-66113 Saarbrücken