In einer Zeit, in der Begegnungen zwischen Jung und Alt kostbarer sind denn je, gehen zwei benachbarte Einrichtungen, die den gleichen Namenspatron haben – die Caritas Kindertagesstätte Thomas Morus und das benachbarte Pflegeheim Domicil Thomas Morus – ab sofort einen gemeinsamen Weg: Sie starten eine Kooperation, die nicht nur Brücken zwischen Generationen bauen, sondern auch Herzen öffnen soll.
Ein Kennenlernen mit Kuchen und Lächeln
Den Auftakt der Zusammenarbeit bildet ein gemütliches Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen. Die Kinder und die Senioren begegnen sich, tauschen erste Worte aus und entdecken, wie viel Freude ein Miteinander bereiten kann. Für viele Bewohner bedeutet der Besuch der Kinder eine willkommene Abwechslung – für die Kleinen wiederum eine wertvolle Erfahrung im Umgang mit älteren Menschen.
Gemeinsame Aktionen im Jahreslauf
Die Kooperation soll sich über das ganze Jahr erstrecken und vielfältige Aktivitäten beinhalten:
- Singen im Advent: Kinder bringen mit gesungenen Liedern Licht und Wärme in die Herzen der Bewohner und so manche Erinnerung zurück
- Briefe schreiben: Kleine Botschaften aus der Kita sorgen für Freude im Pflegeheim.
- Wortgottesdienst im Raum der Stille: Ein gemeinsamer Moment der Besinnung, der die Generationen auf ganz besondere Weise miteinander verbindet.
- Plätzchenverkauf: Die Ergebnisse der gemeinsamen Weihnachtsbäckerei werden auf dem Weihnachtsmarkt verkauft.
Ein Gewinn für beide Seiten
Die Verantwortlichen beider Einrichtungen Martin Wustrau und Katja Spielmann sind sich einig: Diese Kooperation ist ein Gewinn für alle Beteiligten. Die Kinder lernen Empathie und Respekt, die Senioren erleben Wertschätzung und lebendige Begegnung. „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viele schöne gemeinsame Momente“, heißt es aus beiden Häusern.
Diese Initiative zeigt, wie einfach und wirkungsvoll generationenübergreifende Projekte sein können und wie viel Herz in einem einfachen Stück Kuchen stecken kann.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: